Unternehmenskommunikation (B2B) und Public Relations für Firmen, Organisationen und Stiftungen aus Wissenschaft und Technologie mit Sitz in der Schweiz.
Jeder in unserem Kernteam besitzt mindestens zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Technologie, Forschung und/oder Medien.
Das erworbene Wissen hilft uns, komplexe Sachverhalte zu begreifen, verständlich zu vermitteln und so Neugierde zu wecken.
Der Internationale Deutsche PR-Preis (Deutschland) 2011, 2013
Award Corporate Communications (Schweiz) 2012
Deutscher Preis für Onlinekommunikation (Deutschland) 2013
RAD Awards (Grossbritannien) 2014
PR World Awards (USA) 2013
Econ Awards (Deutschland) 2011
Digital Communication Awards (Deutschland) 2013
Interactive Media Awards (USA) 2012, 2013, 2014, 2017
6. Januar 2021
RETRALOG AG
Die RETRALOG AG, welche Transportleistungen für den nationalen Paket- und Brieftransport zwischen den Logistikzentren der Post erbringt, hat am 31. Dezember 2020 einen emissionsfreien 36-Tonnen-Lastzug in Betrieb genommen. Das Fahrzeug vom Typ Hyundai Xcient Fuel Cell steht im ständigen Dienst der Schweizerischen Post und wird im nationalen Paket- und Brieftransport zwischen den Logistikzentren eingesetzt. Einzelne Fahrzeuge dieses Typs sind in der Schweiz seit Oktober 2020 im Einsatz. Öffentliche Wasserstofftankstellen bestehen bereits in Zofingen und St. Gallen – fünf weitere sollen demnächst folgen. Die Reichweite des LKW beträgt ca. 400 km, was für den nationalen Gütertransport ausreichend ist. Thomas J. Ernst, Leiter Transporte bei Logistik-Services, sagt: «Wir sind hocherfreut, dass unsere Partnerin RETRALOG AG emissionsfreien Transport sozusagen vom ersten Augenblick an anbietet. Die Schweiz nimmt international eine Pionierrolle in der Nutzung der Wasserstofftechnologie ein – was der Post hilft, ihre ehrgeizigen Ziele in der Verbesserung der Nachhaltigkeit zu unterstützen.»
4. Januar 2021
The Branco Weiss Fellowship
In the past few month, many Branco Weiss Fellows have started activities aiming at the Covid-19 pandemic. The viewpoints of these activities are as diverse as the fellowship community itself, starting from epidemiology, going through environmental sciences, and reaching all the way into the humanities. Here is a selection of news:
30. Dezember 2020
Future Food
“Future Food – A Swiss Research Initiative” provides opportunities to educate and train new talent around the food value chain. Exceptionally qualified young researchers may apply for personal research funds for three years, enabling them to work on projects in a research laboratory anywhere in Switzerland with a host professor at ETH Zurich or EPFL and in industry. The call for 2021 applications is now open, with a deadline of 31 March 2021. Among the subjects to be investigated are: Plant based nutrition – protein and beyond, microbiome, climate change mitigation, healthful nutrition for low-income populations, as well as sustainable processes and food design.